News

Neues Tutorial: Nachbau eines Spur 0 Gleisplans

02.10.2023 09:00

Unser neuestes Schulungsvideo für RailModeller Pro auf unserem YouTube-Kanal demonstriert die Erstellung eines Lionel FasTrack-Gleisplans in Spur 0.

 

Das Video in englischer Sprache mit angepassten deutschen Untertiteln bietet Tipps und Tricks für die effektive Arbeit in RailModeller Pro:

  • Navigieren in  der Zeichenfläche:
    Nutzen Sie die Zeichenfläche effektiv für die Gleisplanung.

  • Hinzufügen von Hintergrundbildern:
    Lernen Sie, wie Sie Hintergrundbilder als Ausgangspunkt für Ihre Planung in Ihren Gleisplan integrieren.

  • Gleisfarbgebung:
    Verwendung des Assistenten zum Einfärben von Gleisen.

  • Workflow-Optimierung:
    Optimieren Sie Ihren Arbeitsablauf mit integrierten Tools wie der Wiederholungsfunktion, Ziehen-und-Kopieren und anderer Hilfsmittel.

Das neue Video finden Sie hier: https://youtu.be/r6RAu3DqvZ4

Für eine vollständige Übersicht aller mitgelieferten Bibliotheken und kompatible Gleissysteme halten wir den aktuellen Katalog auf unserer Website bereit.

Freuen Sie sich auf weitere Updates, Anleitungen und Tipps zu RailModeller Pro.
Viel Spaß beim Gestalten und Bau Ihrer Modelleisenbahn!


RailModeller Pro: Die neuesten Wartungsupdates im Überblick

26.05.2023 15:00

RailModeller Pro wird kontinuierlich verbessert und erweitert, um Modellbahnern auf dem Mac das beste Gleisplanprogramm zu bieten.
Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung der wichtigsten Neuerungen und Verbesserungen, die in den letzten Wartungsupdates von RailModeller Pro implementiert wurden:

  • Erweiterte Funktionen im Kontextmenü der Ebenenliste: Benutzer können jetzt alle Elemente innerhalb einer Gleisebene auswählen sowie alle Ebenen anzeigen lassen.

  • Optimiertes Werkzeug zum Kürzen von Gleisen: Das Werkzeug wurde angepasst, um auch mit verstellbaren (Auszieh-) Gleisen zu arbeiten und das Ändern der Gleislängen zu ermöglichen.

  • Verbesserter Zoom: Die Ansicht bleibt beim Vergrößern und Verkleinern auf den Mauszeiger zentriert.

  • Mehr Kontrolle über Polygon- und Linienpunkte: Optimiertes Zusammenführen überlappender Punkte bei der Bearbeitung mit der Maus, abhängig von der aktuellen Vergrößerung.

  • Neue Anzeigeeinstellungen für Gleispläne: Eine neue Option ermöglicht die Anzeige des Kurznamen anstelle der Produktnummer, sofern dieser für das Element verfügbar ist.

  • Erweiterte Funktionalität im Abmessungsinspektor: Mehr Anpassungsmöglichkeiten durch Parameter für Pfeilskalierung und Linienbreite sowie die Möglichkeit, präzise Längen direkt einzugeben.

  • Fehlerbehebungen: Behobene Probleme mit ausgeblendeten Gleisen, die während der Bearbeitung von Flexgleisen oder dem Kürzen von Gleisen mit der Maus zu unerwünschtem Einrasten führten. Verbesserte Dreifachklick-Funktionalität zur Auswahl von verbundenen Gleisen (insbesondere bei Flexgleisen). Auf älteren Macs mit nicht von Apple unterstützten macOS-Versionen (OpenCore Legacy Patcher), wurde ein Problem mit der Teileliste behoben.

Darüber hinaus wurden in den letzten Updates auch die Bibliotheken für Gleise und Zubehör aktualisiert.

Wir möchten allen Nutzern danken, die durch ihre Abstimmung und Kommentare zu den Verbesserungsvorschlägen unserer Anwender mitgewirkt haben!
Die Verbesserungsvorschläge haben für uns einen hohen Stellenwert und wir haben ihnen auch für die kommenden Updates Priorität gegeben.


Eine detaillierte Beschreibung aller Änderungen in RailModeller Pro 6.4 finden Sie in diesem Artikel.

Um RailModeller Pro 6.4 nutzen zu können, wird macOS High Sierra 10.13 oder neuer benötigt.
Die App bietet native Unterstützung für sowohl Apple Silicon als auch Intel Macs.

Die App kann über den Mac App Store heruntergeladen werden.
Updates für bereits installierte Programme werden automatisch über die integrierte Software-Aktualisierung von macOS bereitgestellt.


Neues Tutorial mit Audio-Kommentar: Yard Job One - Unitrack H0 Gleisplan nachbauen

14.05.2023 10:00

Auf unserem YouTube-Kanal finden Sie nun ein aktualisiertes Tutorial zum Nachbilden des Kato Unitrack H0-Layouts "Yard Job One".

Die neue Version enthält eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung und Audio-Kommentare (in englischer Sprache), die nützliche Tipps und Tricks für Nutzer von RailModeller Pro bieten.

 

Das Beispielvideo zeigt unter anderem

  • Die Verwendung einer Grundplatte, um den Umriß des Gleisplans in der Zeichenfläche abzubilden,
  • Das Importieren von Hintergrundbildern in den Gleisplan,
  • Verwendung des Assistenten zum Einfärben von Gleisen, um die Gleise effizient nach Artikelnummer einzufärben,
  • Nutzung der verschiedenen Funktionen zur effektiveren Gestaltung des Gleisplans, wie der Wiederholungs-, Kopier- und Rotationsfunktion des verbundenen Gleisanschlusses.

 

Die Gleispackung kann u.a. bei www.kato-unitrack.de bestellt werden.

Um herauszufinden, welche Gleissysteme mit unseren Gleisplanungsanwendungen für macOS kompatibel sind, schauen Sie einfach in unserem Gleiskatalog auf der Website vorbei.


Wartungsupdate RailModeller Pro 6.4.16 veröffentlicht

22.12.2022 09:00

Das Weihnachts-Wartungsupdate für RailModeller Pro 6.4.16 erfüllt wieder einige Featurewünsche unserer Anwender:

Vielen Dank an alle Anwender, die in unserem Forum über Featurewünsche abgestimmt haben.
Wir werden auch mit den kommenden Updates Anfang 2023 weitere Anwenderwünsche umsetzen.

Dieses Version aktualisiert außerdem die enthaltenen Bibliotheken für Gleise und Zubehör.

Alle Änderungen in RailModeller Pro 6.4 beschreiben wir im Detail in diesem Artikel.

RailModeller Pro 6.4 erfordert macOS High Sierra 10.13 oder neuer und unterstützt nativ Apple Silicon sowie Intel Macs.
Die App kann exklusiv über den Mac App Store bezogen werden, bereits installierte Programme werden über die integrierte Software-Aktualisierung von macOS automatisch aktualisiert.